Herzlich Willkommen auf meiner Seite!
Schauen Sie sich gerne um und gewinnen Sie einen Eindruck über mich und meine Arbeit.
Seit fast 30 Jahren arbeite ich im medizinischen Bereich mit Menschen und übe meinen Beruf mit viel Freude und Interesse für die verschiedenen Bedürfnisse meiner Patienten und Klienten aus.
Besonders wichtig ist es mir, Sie als Menschen ganzheitlich zu sehen, und zwar als Person, deren Körper, Geist und Seele in harmonischer Wechselwirkung miteinander stehen. Treten Störungen dieses harmonischen Gefüges auf, ist es das Ziel, wieder eine Balance zwischen seelischem und körperlichem Befinden zu schaffen.
Durch einen individuellen Behandlungsplan erfasse ich zunächst alle Facetten Ihrer Beschwerden und führe demnach die Therapie durch, die bestmöglich den Heilungsprozess bewirkt.
Dabei lege ich großen Wert auf ein freundliches und menschliches Miteinander, damit Sie sich als Patient bei mir wohlfühlen.
Durch meine langjährige Berufserfahrung konnte ich bereits umfangreiche Erfahrungen sammeln, um Sie mit Ihren körperlichen und /oder seelischen Beschwerden bestmöglich zu unterstützen.
Sie, in Ihrer ganzen Facette wahrzunehmen und gemeinsam Ihren persönlichen Weg zu finden ist mir eine Herzensangelegenheit.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Bettina Vollmer
Ihr Anspruch auf höhere Lebensqualität …
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und manuelle Therapie, die der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen dient. Wird die Bewegungsmöglichkeit einzelner Körperstrukturen eingeschränkt, beeinträchtigt das deren gesunde Funktion.
Zur Osteopathie gehören 3 große Gebiete:
Parietale Osteopathie
(Bewegungsapparat)
Viszerale Osteopathie
(Innere Organe)
Craniosacrale Osteopathie
(Schädel, Rückenmark, Nervensystem)
Im Laufe von Monaten oder Jahren können sich ganze Spannungsketten im Körper bilden. Der Organismus reagiert auf Veränderungen oftmals über einen langen Zeitraum mit Anpassung und Kompensation. Ist jedoch keine angemessene und ausreichende Regulierung mehr möglich, reagiert unser Körper mit Schmerz-, Bewegungs- und Funktionsstörungen.
Die Osteopathin / der Osteopath spürt bei der Untersuchung Spannungsmuster und Bewegungseinschränkungen auf, die mit speziell für die Osteopathie entwickelten Techniken behandelt werden.
Die Osteopathie kann in allen medizinischen Bereichen Anwendung finden, in denen funktionelle Störungen die Ursache für die Beschwerden sind.
Indikationsbeispiele:
Im Bereich des Bewegungsapparates
bei Gelenkproblemen, Beschwerden wie Hexenschuss, Ischias, BS-Vorfall, nach Schleudertraumen, Verstauchungen und anderen Verletzungsfolgen.
Im urogenitalen Bereich
bei chronischen Blasenentzündungen, Restharn, Inkontinenz, Nierenproblemen, Prostatabeschwerden.
Im Bereich der Gynäkologie
bei Menstruationsbeschwerden, in der Schwangerschaft, der Geburtsvorbereitung und Nachsorge, Schmerzen beim Intimverkehr, bei Infertilität, bei Vernarbungen und Verwachsungen im Bauch- oder Brustbereich nach Operationen, begleitend bei Tumorgeschehen.
Im internistischen Bereich
bei Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Atemproblemen, Operationsfolgen wie Narben und Verwachsungen, bei funktionellen Herzbeschwerden.
Im Hals-Nasen-Ohren-Bereich
bei Kopfschmerzen und Migräne, chronischer Sinusitis und Mittelohrentzündungen, bei Schwindel und Tinnitus, begleitend zu fachärztlichen Behandlungen bei Kiefergelenksproblematiken und bissregulierenden Maßnahmen.
Ablauf der Behandlung:
Nach ausführlicher Anamnese (Ihre gesamte Krankengeschichte ist für mich wichtig, z. B. Unfälle, Erkrankungen, Operationen, Blutwerte …) erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 60 Minuten.
Behandlungskosten:
Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 50–60 Minuten und kostet zwischen 95 € (Selbstzahler) und 105 €.
Die anfallenden Kosten werden in der Regel von Privat- und Beihilfeversicherungen sowie von Heilpraktikerzusatzversicherungen übernommen.
Die Abrechnung erfolgt über die Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Manchmal genügt eine neue Perspektive,
um den Weg zur Lösung zu sehen.
Systemische Therapie
Die Systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren in der Psychotherapie.
Sie begreift Probleme nicht als Störung, die den einzelnen Menschen betreffen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld wie Beruf, Familie oder Schule. Der Klient wird im Zusammenhang mit seinen relevanten Beziehungen und Lebenskonzepten gesehen.
Bei der Systemischen Therapie werden Stärken, Fähigkeiten und Potenzial des Klienten herausgearbeitet. Der Klient wird ebenso angeregt möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu handeln, um seine persönlichen (Lebens-) Ziele erreichen zu können.
Immer mehr Leute suchen sich Unterstützung, wenn sie mit ihren seelischen Beschwerden an ihre Grenzen stoßen.
Bei der Systemischen Beratung/Therapie findet man manchmal schnelle Lösungen; es kann ebenfalls sein, dass die Lösung etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, um sich an den Kern des Problems heranzutasten.
Zwischen Systemischer Beratung und Therapie besteht oft ein fließender Übergang.
Indikationsbeispiele für eine
Systemische Beratung:
- private und berufliche Neuorientierung
- Bewältigung schwerer Lebenssituationen, z.B. Midlife-Crisis, Trennung, Schicksalsschläge, Tod eines nahestehenden Menschen…
- Persönlichkeitsentwicklung
- Selbstwertdefizite
- Konfliktbewältigung in Familie oder Beruf
- Entscheidungsfindung
Indikationsbeispiele für eine
Systemische Therapie:
- Persönlichkeitsstörungen
- Körperliche Erkrankung mit psychosomatischem Hintergrund
- Erschöpfungszustand, Burnout
- Depressionen
- ADS, ADHS
- Ängste, Phobien, Panikattacken
- Zwangsstörungen
- Störungen im sozialen Verhalten
- Essstörungen
- Konflikte privat oder beruflich
Behandlungsablauf
Das Erstgespräch dauert in der Regel 60-90 min, die weiteren Termine ca. 60 min.
Die Abstände der weiteren Sitzungen werden mit Ihnen individuell abgestimmt. Im Allgemeinen beträgt der Abstand drei bis vier Wochen.
Behandlungskosten
Die Behandlungseinheiten von ca. 60 min kosten 90 Euro, das Erstgespräch bemisst sich nach dem Zeitaufwand.
Anfallende Behandlungskosten werden teilweise von Privat- und Heilpraktikerzusatzversicherungen übernommen.
Die Abrechnung erfolgt dann über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH).
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit.
Sie ist das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele.
Sanfte Hilfe für Frauen
Ich möchte Frauen einen besonders geschützten Raum bieten,
in dem sie mit ihren Beschwerden und Anliegen ernst genommen werden – ganz ohne Tabus.
Gerade in der Frauenheilkunde zeigt die Osteopathie ihre besondere Stärke. Viele Patientinnen kommen mit Menstruationsbeschwerden, unerfülltem Kinderwunsch oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr in die Praxis. Sanfte, gezielte Techniken helfen, Spannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und das Gleichgewicht im Beckenbereich wiederherzustellen.
Auch in Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und -Nachsorge kann Osteopathie wertvolle Unterstützung leisten. Es geht darum, den Körper in dieser besonderen Situation zu begleiten und Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Beckeninstabilität zu lindern.
Nach Eingriffen wie Kaiserschnitt, Bauchspiegelung oder anderen Bauch-Operationen im Gebärmutter- und Blasenbereich fördert die Behandlung zudem die Heilung von Narben und Verwachsungen.
Für uns Frauen ist dieser Körperbereich oft auch mit vielen Emotionen verbunden.
Manchmal begleiten uns in diesen Lebensphasen auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten – z. B. bei Sexualität, in Schwangerschaften, nach Tumorgeschehen oder bei Inkontinenz …
Mit Gesprächen und der Systemischen Psychotherapie/Beratung gibt es die Möglichkeit, Sie in diesen Zeiten ebenfalls zu unterstützen und mit Ihnen zusammen Lösungen zu finden, um Ihre Lebensqualität wieder zu erhöhen.
Die Osteopathie und die Systemische Therapie können sowohl als einzelne Behandlungen als auch kombiniert für Sie die optimale Anwendung darstellen.

Über mich
Ich bin seit 2001 selbstständig in eigener Praxis als Physiotherapeutin, Osteopathin, Heilpraktikerin und Systemische Psychotherapeutin.
In meiner seit über 30-jährigen Laufbahn als Therapeutin habe ich viele Fortbildungen besucht und durfte in umfangreichem Maße von meinen Patienten, Klienten dazu lernen.
Von meinem Beruf und der enormen Vielfalt, die meine Patienten und Klienten in meine Tätigkeit einbringen, bin ich sehr begeistert.
SIE, in Ihrer ganzen Facette wahrzunehmen und gemeinsam Ihren persönlichen Weg zu finden ist mir eine Herzensangelegenheit.
Ich freue mich auf Sie!
Physiotherapeutin seit 1995
- Bobath-Therapeutin
- Sportphysiotherapeutin (DSB)
- Lymphdrainage-Therapeutin
- McKenzie-Therapeutin
Heilpraktikerin seit 2007
- Psychotherapie: Systemische Beraterin / Therapeutin
- Neurofunktionelle Integration
Osteopathin seit 2006
- College Sutherland, 5-jährige Ausbildung, BAO-anerkannt
- Gynäkologie und Urogenitaltrakt (Frauenheilkunde und Blasentrakt), Intensivkurse
- Glandulae (Drüsen: Schilddrüse, Geschlechtsdrüsen, Bauchspeicheldrüse …), Intensivkurse
- Organpsyche
- Biodynamik, Phase 1–5